720 m2 modernes Arbeitsumfeld
Entworfen vom Architekturbüro Rudischer & Panzenböck - mit einer Fläche von rund 780 m2 - wird das neue Gebäude durchgehend barrierefrei sein und für Kund*innen und Mitarbeiter*innen ein modernes Arbeitsumfeld bieten. Die Architektur entspricht auch den umfangreichen pädagogischen Anforderungen für die heterogene Zielgruppe: Kleinstrukturierte Abteilungen erhöhen die Qualität der inhaltlich, pädagogischen Begleitung. Eine individuelle Raumgestaltung ist ebenso möglich um auch Menschen mit herausforderndem Verhalten sowie Auto- und Fremdaggression eine gute Begleitung sichern zu können. Die Keramik- und Holzwerkstätte ist räumlich ebenfalls gut integriert.
Ein pädagogischer Schwerpunkt: Autismus-Spektrum-Störung
Ein Schwerpunkt der Mürzer Werkstätten NEU wird auch die Begleitung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, teils mit hohen Verhaltensauffälligkeiten, sein. Und: das Gebäude entspricht natürlich auch dem zeitgenössischen ökologischen Gedanken.
Mit Gastronomie und lebens.laden pro Integration
Auch für die Mürzzuschlager*innen werden die Mürzer Werkstätten am neuen Standort eine Bereicherung sein: Im geplanten Restaurantbereich unserer CESA GmbH werden mittags kulinarische Köstlichkeiten auf Grüner Küche – Niveau serviert. Im lebens.laden Bereich gibt’s Handwerkskunst aus den Werkstätten. Unser Ziel: Integration und Akzeptanz in der Umgebung und in den Köpfen der Menschen.
Errichtet wird die neue Werkstätte vom regionalen Bauunternehmen Kohlbacher GmbH. Bezogen wird das Gebäude voraussichtlich im September 2023. Ein Tag der offenen Tür ist geplant.
Spatenstich mit Bauträger Bernd (li) und Hubert Kohlbacher (re), Lebenshilfe Mürztal Vorstandsmitglied Christian Stockreiter und Geschäftsführer Heinz Schlagbauer sowie MZZ Bürgermeister Karl Rudisch
Foto: © MürzzuschlagAgentur/thomb